Das Panorama-Magazin
Kugelpanoramen. Die Welt in 360 Grad.
Feuilleton
DIE URHEBERRECHTE DER FOTOS
UND PANORAMEN LIEGEN BEIM
JEWEILIGEN FOTOGRAFEN
Das Panorama Magazin
Kugelpanoramen,
die Welt in 360 Grad
Das Panorama-Magazin
Kugelpanoramen. Die Welt in 360 Grad.
360° Feuilleton | TOP-Ticker
Willkommen.
Unser
Feuilleton
nimmt
Themen
rings
um
das
Thema
der
Fotografie
auf
und
versucht,
den
technisch
Interessierten
auf
unterhaltsame
Weise
zu
informieren.
So
finden
Sie
hier
einen
bunten
Mix
aus
Lektüre,
aus
Testberichten,
aus
Erfahrungsberich-
ten bis hin zu Abhandlungen, die tief in die Materie eintauchen.
Viel Vergnügen beim Lesen
wünscht Ihr Ralf Michael Ackermann.
Im
Jahr
2012
stellten
wir
ein
außerge-
wöhnliches
Panorama
vor,
das
mithilfe
einer
Tüte
Spiralnudeln
und
einer
roten
Suppentasse
entstand.
Kurze
Zeit
später
ging
das
making
of
online,
denn
unsere
Leser
wollten
ganz
genau
wissen,
wie
man
die
Kamera
auf
so
engem
Raum
drehen
kann: Im Innern unseres
Kühlschranks
.
Das
zweite
Making
of
ist
einem
Saugnapf-
VR-System
gewidmet,
abermals
ein
Ei-
genbau,
den
wir
an
das
Glasschiebedach
eines
Mercedes
CLS
350
Shooting
Brake
pappten,
um
dessen
Cockpit
zu
pano-
grafieren.
Unser
Feuilleton
ist
ganz
im
Stil
des
Gen-
res
gehalten.
Wir
berichten
im
Plauderton
und
vermeiden,
wo
immer
es
geht,
Fach-
begriffe
zu
verwenden,
an
denen
sich
nur
der
Profi
erfreuen
kann.
Einmal
mehr
wenden
wir
uns
an
den
Panoramafreund,
der
mit
Spaß
und
Hingabe
an
die
Sache
geht.
Die
Schnapsidee,
ein
Kugelpanorama
mit
einer
Analogkamera
zu
erstellen,
ent-
wickelte
sich
zu
einem
Mammutprojekt.
Und
zu
einem
der
besten
und
meist
gelesenen
Beiträge,
die
wir
zu
bieten
haben.
Mit
der
Leica
IIIf
von
1954
zum
Kugelpanorama.
Mit
Film
und
Entwickler
und
Scanner
-
und
mit
ein
klein
wenig
Unterstützung durch Leica in Wetzlar.
Was
darf
man
fotografieren,
was
nicht?
Lesen
Sie
unseren
Artikel
und
von
fortan
wird
sich
Ihnen
diese
Frage
nie
wieder
stellen!
Keine
Angst.
Der
Artikel
ist
kurz
und bündig!
Mit
welcher
Kamera
fotografieren
wir?
Diese
Frage
wird
uns
häufig
gestellt.
Hier
öffnen
wir
unsere
Kameratasche
und
zeigen,
dass
wir
entgegen
jeder
Ver-
mutung
nicht
mit
Profi-Equipment
arbei-
ten. Gutes muss nicht teuer sein!
Unsere
Artikel
drehen
sich
allesamt
um
das
Thema
der
Kugelpanografie.
Was
ist
ein
Kugelpanorama?
Wie
wird
es
erstellt?
Wie
kann
man
es
auf
einer
Website
ver-
öffentlichen?
Wo
kann
man
sie
im
www
finden?
Parallel
dazu
stellen
wir
Internetdienste
vor,
die
zylindrische
und
sphärische
Pano-
ramen
im
Internet
veröffentlichen.
VISIT-
World
und
360Cities.net.
Lohnt
eine
Mit-
gliedschaft?
Was
bringen
diese
Dienste
ein? Ein Vergleich!
In
unserem
Tutorial
Little
Planet
zeigen
wir
Ihnen,
wie
man
binnen
Minuten
aus
einem
Panoramabild
eine
faszinierende
stereografische Projektion erstellt!!
Zum
Jahreswechsel
2012
und
2013
ver-
öffentlichte
die
360Cities-Redaktion
die
besten Panoramen des jeweiligen Jahres.
Wir waren dabei:
2012 = Kühlschrankpanorama
2013 = Geschirrspüler Innenansicht
Die Links wurden gelöscht. Schade drum!
Unsere
Videos
sind
kontextbezogen
als
fester
Bestandteil
eines
Artikels
zu
ver-
stehen.
Demzufolge
minimalistisch
sind
die
Clips
gedreht.
So
verzichten
wir
teils
auf
eine
Vertonung
oder
Nachvertonung
ohne
dabei
außer
Acht
zu
lassen,
den
Betrachter
mit
Tipps
und
Tricks
für
die
Panoramafotografie zu begeistern.
Viel Vergnügen beim Betrachten.
Feuilleton
360° Werbung
aktuelle Angebote
für die
Panoramafotografie
360° News
Sie wollen wissen, was
es Neues gibt? Mit
RSS-Feeds werden Sie
automatisch
informiert!
Copyright 2007-2018 | www.ralf-michael-ackermann.de © | 97877 Wertheim, 01.01.2018 | ralf_ackermann@yahoo.de
Bad Orb - Martinskirche Innenansicht
Burg Runkel - Blick aus der Burgmauer
Weitere Kugelpanoramen finden Sie auf unserer Galerie
Kreuzwertheim - Fuhrpark der Feuerwehr
Rüdesheim - Souvenir-Shop in der Drosselgasse
360° News
Sie wollen wissen, was
es Neues gibt? Mit
RSS-Feeds werden Sie
automatisch
informiert!
360° social networks
Gefällt Ihnen unsere Site?
Bitte bewerten Sie uns!
360° Sponsoren
Das Panorama-Magazin
Kugelpanoramen. Die Welt in 360 Grad.
www.ralf-michael-ackermann.de