Oestrich-Winkel
liegt
am
Rhein,
knapp
20
km
westlich
von
Mainz,
im
Rheingau-Taunus-Kreis.
Die
rund
12.000
Einwohner
zählende
Stadt
entstand
1972
im
Zuge
der
Gebietsreform
durch
den
Zusammenschluss
der
bis
dahin
selbständigen
Gemeinden
Mittelheim,
Oestrich
und
Winkel.
Dank
dieses
Zusammenschlusses
darf
sich
Oestrich-Winkel
heute
als
größte
Weinstadt
Hessens
im
Herzen
des
Rheingaus
bezeichnen
und
weist
gerne
darauf
hin,
dass
sich
bereits
Goethe
hier
vom
Alltag
erholte,
Landschaft
und
Wein
genoss.
Hier
zeigen
wir
die
schönsten
Sehenswürdigkeiten,
die
Oestrich-Winkel
zu
bieten
hat.
Möchten
Sie
die
nähere
Umgebung
erkunden,
lohnt
ein
Blick
auf
unsere
Landkarte
Taunus
.
Alternativ
können
sie
die
jeweiligen
Standorte
unserer
Panoramen
auf
unserer
Weltkarte
lokalisieren.
Schauen
Sie
wieder
vorbei.
Die
Galerie
wird nach und nach erweitert.
LINKS
INTERESSANTES
POPULÄRE PANORAMEN
Oestrich-Winkel
5 Little Planet aus Oestrich-Winkel
Copyright | www.ralf-michael-ackermann.de © | 97877 Wertheim, 01.01.2025
Das Panorama-Magazin
Kugelpanoramen. Die Welt in 360 Grad.
DIE URHEBERRECHTE DER FOTOS
UND PANORAMEN LIEGEN BEIM
JEWEILIGEN FOTOGRAFEN
Das Panorama Magazin
Kugelpanoramen,
die Welt in 360 Grad
Oestrich - Alter Rheinkran
Wir sagen Danke!
360° Sponsoring
Gefällt Ihnen unsere
Arbeit oder konnten wir
Ihnen gar eine Hilfe sein,
dann freuen wir uns über
Ihr Feedback.
360° Galerie
Unsere schönsten VR-
360°-Panoramatouren
auf einen Blick!
360° News
Sie wollen wissen, was
es Neues gibt? Mit
Quick News werden
Sie informiert!
360° Werbung
Angebote für die
Fotografie von
Amazon.
360° Photograf
360° Panoramic
Photografer bei
www.360Cities.net.
Zurzeit finden Sie über
850 veröffentlichte
Panoramen, die
Mehrzahl ist unter
Google Earth
verfügbar.
360° News
Sie wollen wissen, was
es Neues gibt? Mit
Quick News werden
Sie informiert!
Die schönsten Sehenswürdigkeiten in Oestrich-Winkel
1 Oestrich-Winkel - Schloss Vollrads - Wohnturm
Panorama von Ackermann Michael, fotografiert 10/10/2012
2 Oestrich-Winkel - Schloss Vollrads - Innenhof
Panorama von Ackermann Michael, fotografiert 10/10/2012
3 Oestrich (Rheingau) - Alter Rheinkran
Panorama von Ackermann Ralf, fotografiert 20/04/2015
4 Oestrich (Rheingau) - Historischer Hafenkran
Panorama von Ackermann Ralf, fotografiert 20/04/2015
360° Werbung
In dieser Spalte platzie-
ren wir Werbung, teils
auch Affiliate-Links. Wir
werben allerdings nur für
Produkte, von denen wir
selbst überzeugt sind.
Dafür erhalten wir eine
Provision.
Nikon D5200 | Sigma Fisheye 8mm | Nodalpunktadapter
Eigenbau |4 Bilder | ISO 125 | 1/125 sec. | F9 | 8mm |
PTGui | PaintShop Pro | 10000 x 5000
Der Oestricher Kran ist ein weit bekanntes Wahrzeichen
direkt am Rheinufer gelegen. Die Anlage entstand im
Jahr 1744 und war bis zum Jahr 1926 noch in Betrieb.
Die Konstruktion beruht auf einer 2000 Jahre alten
Technik: Zwei mächtige Mühlräder, die durch das
Vorwärtstreten zweier im Inneren laufender Kranknechte
bewegt wurden, zogen an Ketten die Lasten empor.
Durch das Drehen des beweglichen Oberteils des Krans,
konnten die Lasten dann entweder auf ein Schiff oder an
Land gehievt werden.
Nikon D5200 | Sigma Fisheye 8mm | Nodalpunktadapter
Eigenbau |4 Bilder | ISO 125 | 1/160 sec. | F9 | 8mm |
PTGui | PaintShop Pro | 10000 x 5000
Der Oestricher Kran ist ein bekanntes Wahrzeichen
direkt am Rheinufer gelegen. Die Anlage entstand im
Jahr 1744 und war bis zum Jahr 1926 in Betrieb. Die
Konstruktion beruht auf einer 2000 Jahre alten Technik:
Zwei Mühlräder, die durch das Vorwärtstreten zweier im
Inneren laufender Kranknechte bewegt wurden, zogen
an Ketten die Lasten empor. Durch das Drehen des
beweglichen Oberteils des Krans, konnten die Lasten
dann entweder auf ein Schiff oder von diesem an Land
gehievt werden.
Panasonic Lumix TZ4 | Nodalpunktadapter Eigenbau |
38 Bilder | ISO 100 | 1/400 sec. | F3,3 | 28mm | Panorama-
Studio | PaintShop Pro | 10000 x 5000
Kulinarische Weinproben, Veranstaltungen, Konzerte
und Lesungen - die reizvolle Lage inmitten des
wunderschönen Rheingaus machen Schloss Vollrads
zu einem beliebten Ausflugsziel. Von Ostern bis Ende
Oktober lädt das Gutsrestaurant zur Rast bei Wein und
kleinen Speisen ein. Zur Weinlesezeit indes ist der
Innenhof Anlaufpunkt für die Winzer aus der Region mit
ihren landwirtschaftlichen Fahrzeugen.
Panasonic Lumix TZ4 | Nodalpunktadapter Eigenbau |
38 Bilder | ISO 100 | 1/800 sec. | F3,3 | 28mm | Panorama
Studio | PaintShop Pro | 10000 x 5000
Schloss Vollrads liegt im hessischen Rheingau auf
einer Höhe von 160 Metern etwa zwei Kilometer vom
Rheinufer entfernt. Das Wahreichen des Schlosses ist
der wuchtige Wohnturm. Er wurde auf römischen
Fundamenten errichtet und ist von einem idyllischen
Weiher umgeben. Seit dem 14. Jahrhundert war
Vollrads Wohnsitz der Familie von Greiffenclau. Heute
zählt Schloss Vollrads als eines der ältesten Weingüter
der Welt. Der Handel mit Wein ist seit dem Jahr 1211
dokumentiert.