209 Eichel - Wehrkirche
Panorama von Ackermann Ralf, fotografiert 02/08/2012
210 Aschaffenburg - Frühstückstempel
Panorama von Ackermann Ralf, fotografiert 04/08/2012
211 Aschaffenburg - Pompejanum
Panorama von Ackermann Ralf, fotografiert 04/08/2012
212 Seligenstadt - Steinheimer Torturm
Panorama von Ackermann Ralf, fotografiert 18/08/2012
213 Ronneburg - Blick von der Aussichtsplattform
Panorama von Ackermann Michael, fotografiert 09/02/2011
215 Haukeliseter - Fjellstue
Panorama von Ackermann Ralf, fotografiert 05/09/2012
214 Color Fantasy - 5 Sterne Suite
Panorama von Ackermann Ralf, fotografiert 04/09/2012
216 Haukeliseter - Rastplatz
Panorama von Ackermann Ralf, fotografiert 05/09/2012
217 Haukelivegen nahe Haukeliseter
Panorama von Ackermann Ralf, fotografiert 05/09/2012
219 Haugesund - Gästehafen Smedasundet
Panorama von Ackermann Ralf, fotografiert 08/09/2012
218 Tuddal - Dorfkirche
Panorama von Ackermann Ralf, fotografiert 05/09/2012
220 Haugesund - Rathausplatz
Panorama von Ackermann Ralf, fotografiert 08/09/2012
221 Haugesund - Kystverket
Panorama von Ackermann Ralf, fotografiert 08/09/2012
Galerie 17
Hier
finden
Sie
360°
Kugelpanoramen
von
den
schönsten
Sehenswürdigkeiten
aus
Deutschland
und
Norwegen
,
teils
aus
Tschechien,
Österreich
und
der
Schweiz,
vorwiegend
aber
aus
Deutschland
und
dem
Taubertal
,
aus
dem
Spessart
,
dem
Odenwald
,
aus
der
Rhön
,
aus
dem
Steigerwald
und
dem
angrenzenden
Naturpark
Haßberge
,
aus
dem
Fichtelgebirge
,
aus
dem
Taunus
,
aus
dem
Naturpark
Nassau
,
von
der
Frankenhöhe
,
aus
dem
Vogelsberg
,
aus
dem
Hohenlohe-Neckar-Odenwald-Kreis
und
aus
dem
Bayerischen_Wald
.
Entdecken
Sie
imposante
Burgen
und
Schlösser,
verträumte
Klöster
und
Kirchen,
wandern
Sie
durch
mittelalterliche
Dörfer
und
Städte.
Möchten
Sie
die
nähere
Umgebung
eines
Panoramas
erkunden,
lohnt
ein
Blick
auf
die
entsprechende
Land
-
oder
Stadtkarte
.
Alternativ
können
sie
die
jeweiligen
Standorte
unserer
Panoramen
auf
der
Weltkarte
punktgenau
lokalisieren.
Schauen
Sie
wieder
rein.
Die
Galerie
wird nach und nach erweitert.
Das Panorama-Magazin
Kugelpanoramen. Die Welt in 360 Grad.
DIE URHEBERRECHTE DER FOTOS
UND PANORAMEN LIEGEN BEIM
JEWEILIGEN FOTOGRAFEN
Das Panorama Magazin
Kugelpanoramen,
die Welt in 360 Grad
360° Sponsoring
Gefällt Ihnen unsere
Arbeit oder konnten wir
Ihnen gar eine Hilfe sein,
dann freuen wir uns über
Ihr Feedback.
360° Photograf
360° Panoramic
Photografer bei
www.360Cities.net.
Zurzeit finden Sie über
850 veröffentlichte
Panoramen, die
Mehrzahl ist unter
Google Earth
verfügbar.
360° Tourist-Info
Sämtliche Panoramen
beinhalten eine kleine
Tourist-Information,
damit Sie wissen, was
Sie sehen und wo es
zu finden ist.
360° Google Maps
Die interessantesten
Panoramen haben wir
in Google Maps
integriert.
360° Galerie
Unsere schönsten VR-
360°-Panoramatouren
auf einen Blick!
360° News
Sie wollen wissen, was
es Neues gibt? Mit
Quick News werden
Sie informiert!
360° News
Sie wollen wissen, was
es Neues gibt? Mit
Quick News werden
Sie informiert!
360° Werbung
Angebote für die
Fotografie von
Amazon.
360° Werbung
Sie kennen ein
schönes „Eckchen“,
von dem Sie meinen,
hier sollten wir ein
Panorama erstellen?
360° Werbung
In dieser Spalte platzie-
ren wir Werbung, teils
auch Affiliate-Links. Wir
werben allerdings nur für
Produkte, von denen wir
selbst überzeugt sind.
Dafür erhalten wir eine
Provision.
Nikon D5000 | Sigma Fisheye 8mm | Nodalpunktadapter
Eigenbau |Einbeinstativ | 4 Bilder | ISO 200 | 1/350 sec. |
F8 | 8mm | PTGui | PaintShop Pro | 8000 x 4000
Haugesund ist eine vergleichsweise junge Handels-
stadt an der Südwestküste Norwegens. Sie entstand
Ende des 19. Jahrhunderts zur Zeit der
Heringsfischerei. Die Gemeinde verteilt sich auf das
Festland, sowie auf mehrere Inseln. Auf der Insel
Hasseløy ist die norwegische Behörde Kystverket zu
finden. Diese Behörde ist verantwortlich für die
Küstenschifffahrt, für Lotsen und Hafen und
Hafeninfrastruktur, einschließlich Leuchttürme.
Nikon D5000 | Sigma Fisheye 8mm | Nodalpunktadapter
Eigenbau |Einbeinstativ | 4 Bilder | ISO 200 | 1/125 sec. |
F9,5 | 8mm | PTGui | PaintShop Pro | 8000 x 4000
Die norwegische Handelsstadt Haugesund liegt an der
Nordseeküste zwischen Bergen und Stavanger. Das
Rathaus von Haugesund ist ein Geschenk des Reeders
Knut Knutsen Oas und seiner Frau Elisabeth. Es wurde
von den Architekten Gudolf Blakstad und Hermann
Munthe-Kaas entworfen und im Jahr 1931 eingeweiht.
Der Festplatz folgte 1949. Das Rathaus gehört zu den
bekanntesten Gebäuden Norwegens und steht unter
Denkmalsschutz.
Nikon D5000 | Sigma Fisheye 8mm | Nodalpunktadapter
Eigenbau | Einbeinstativ | 4 Bilder | ISO 200 | 1/250 sec. |
F9,5 | 8mm | PTGui | PaintShop Pro | 8000 x 4000
Die norwegische Handelsstadt Haugesund liegt an der
Nordseeküste zwischen Bergen und Stavanger. Mit
rund 35.000 Einwohnern bietet Haugesund eine Reihe
besuchenswerter Ziele sowohl im Stadtgebiet als auch
im näheren Umland. Zu den Sehenswürdigkeiten zählt
die Domkirke, die Olavskirke auf Karmøy und das
Riksmonumentet Haraldshaugen. Das Panorama zeigt
den Gästehafen Smedasundet inmitten des Stadtkerns.
Nikon D5000 | Sigma Fisheye 8mm | Nodalpunktadapter
Eigenbau | 4 Bilder | ISO 1500 | 1/250 sec. | F9,5 | 8mm |
PTGui | PaintShop Pro | 8400 x 4100
Die Verbindung von Ost- nach Westnorwegen führte
bereits in der Wikingerzeit von Drammen nach
Haugesund über das Haukelifjell. Viele Pilger, die die
Stabkirche Røldal aufsuchten, nutzten den
Haukelivegen. Etwas abgelegen von der E134, an der
Gebirgsstraße von Sauland nach Rjukan, liegt etwa
auf halber Strecke das kleine Örtchen Tuddal.
Nikon D5000 | Sigma Fisheye 8mm | Nodalpunktadapter
Eigenbau | 4 Bilder | ISO 200 | 1/500 sec. | F9,5 | 8mm |
PTGui | PaintShop Pro | 8000 x 4000
Das Haukelifjell ist ein Gebirge südlich des
Nationalparks Hardangervidda in den norwegischen
Provinzen Telemark und Hordaland. Der Haukelivegen
(E 134) überquert das Haukelifjell und verbindet Røldal
mit Haukeli. Im Jahr 867 fasste das norwegische
Parlament den Beschluss, in dieser Region den
Rastplatz Haukeliseter zu errichten. Das Panorama
zeigt die bizarre Landschaft aus Richtung Oslo
kommend kurz vor Haukeliseter.
Nikon D5000 | Sigma Fisheye 8mm | Nodalpunktadapter
Eigenbau | 4 Bilder | ISO 200 | 1/250 sec. | F9,5 | 8mm |
PTGui | PaintShop Pro | 8000 x 4000
Das Haukelifjell ist ein Gebirge südlich des
Nationalparks Hardangervidda in den norwegischen
Provinzen Telemark und Hordaland. Der Haukelivegen
(E 134) überquert das Haukelifjell und verbindet Røldal
mit Haukeli. Im Jahr 867 fasste das norwegische
Parlament den Beschluss, in dieser Region den
Rastplatz Haukeliseter zu errichten. Das Panorama
zeigt die wohl am häufigsten fotografierte
Entfernungstafel Norwegens.
Nikon D5000 | Sigma Fisheye 8mm | Nodalpunktadapter
Eigenbau | 4 Bilder | ISO 200 | 1/250 sec. | F9,5 | 8mm |
PTGui | PaintShop Pro | 9000 x 4500
Im Jahr 867 fasste das norwegische Parlament den
Beschluss, am Haukelivegen einen Übernachtungs-
platz zu errichten. Die Europastraße 134 ist eine der
wichtigsten norwegischen Straßenverbindungen und
verläuft in der Umgebung von Haukeliseter (1000 Meter
über dem Meeresspiegel) oberhalb der Baumgrenze.
Heute ist Haukeliseter Ausgangspunkt für viele
Wander- und Skirouten über die Hardangervidda.
Nikon D5000 | Sigma Fisheye 8mm | Nodalpunktadapter
Eigenbau | 4 Bilder | ISO 200 | 3 sec. | F32 | 8mm | PTGui |
PaintShop Pro | 8400 x 4100
Seit Dezember 2004 verkehrt das unter nor-
wegischer Flagge fahrende Fährschiff MS Color
Fantasy täglich zwischen Kiel und Oslo. Die
technischen Daten sind beeindruckend: 74.500 BRT,
224 m lang, 35 m breit, 60 Meter hoch, 42.400 PS,
Geschwindigkeit 22 Knoten. Die Fähre ist mit 2.667
Betten in 966 Kabinen unterschiedlicher Kategorien
ausgestattet und für 2.750 Passagiere zugelassen.
Panasonic Lumix TZ4 | Nodalpunktadapter Eigenbau |
38 Bilder | ISO 100 | 1/250 sec. | F3,3 | 28mm | Panorama-
Studio | PaintShop Pro | 10000 x 5000
Zirka 35 Kilometer nordöstlich von Frankfurt am Main,
im Grenzgebiet zwischen Spessart und Vogelsberg,
steht eine prachtvolle Burganlage. Graf Gerlach I. von
Büdingen erbaute die mittelalterliche Ronneburg in der
Mitte des 13.Jahrhunderts auf einem Basaltkegel im
Fallbachtal. Im 16. Jahrhundert wurde das Bauwerk zum
repräsentativen Renaissanceschloss ausgebaut. Heute
zählt die Ronneburg zu den wenigen original erhaltenen
Höhenburgen in Deutschland.
Nikon D5000 | Sigma Fisheye 8mm | Nodalpunktadapter
Eigenbau | 4 Bilder | ISO 200 | 1/180sec. | F13 | 8mm |
PTGui | PaintShop Pro | 8000 x 4000
Der Steinheimer Torturm am nördlichen Altstadtrand
in Seligenstadt wurde in den Jahren 1604 bis 1605 in
die mittelalterliche Stadtbefestigung integriert.
Ursprünglich existierten vier Stadttore. Drei wurden
wegen des zunehmenden Straßenverkehrs
abgerissen. Von den ehemals 6 Pulvertürmen stehen
heute noch drei. Diese Bausünden fanden im 19
Jahrhundert statt. Angeblich waren die Türme zu
marode, um sie zu sanieren.
Nikon D5000 | Sigma Fisheye 8mm | Nodalpunktadapter
Eigenbau | 4 Bilder | ISO 200 | 1/350 sec. | F9,5 | 8mm |
PTGui | PaintShop Pro | 8000 x 4000
Inspiriert durch Ausgrabungen in Pompeji ließ König
Ludwig I. von Bayern die Rekonstruktion eines
römischen Wohnhauses errichten (1840-1848). Das
Pompejanum in Aschaffenburg liegt malerisch auf
einem Weinberg über dem Main, inmitten eines
mediterran gestalteten Gartens mit Mandelbäumen und
Feigen. Die Wandmalereien und Mosaikböden der
farbenprächtigen Räume sind sehenswert.
Nikon D5000 | Sigma Fisheye 8mm | Nodalpunktadapter
Eigenbau | 4 Bilder | ISO 200 | 1/500 sec. | F9,5 | 8mm |
PTGui | PaintShop Pro | 8000 x 4000
Der Schlossgarten in Aschaffenburg entstand, als die
Stadtbefestigung ihren Sinn verloren hatte. Es wurden
Nutzgärten zum Anbau von Wein, Obst und Gemüse
angelegt. 1782 erbaute Emanuel d'Herigoyen den
malerisch auf einem Felsen liegenden
Frühstückstempel. Ein Arkadengang führt über die
Stadtmauer zum Schloss Johannisburg. In westlicher
Richtung gelangt man zum Pompejanum.
Nikon D5000 | Sigma Fisheye 8mm | Nodalpunktadapter
Eigenbau | 7 Bilder | ISO 250 | 1/125 sec. | F9,5 | 8mm |
PTGui | PaintShop Pro | 8000 x 4000
In Eichel bei Wertheim steht das wohl älteste
Gotteshaus im badischen Mainfranken. Der
romanische Turm ist zwischen dem 9. und 10.
Jahrhundert entstanden. Auch das Schiff war
ursprünglich romanisch. Nach alter Überlieferung
handelt es sich bei der Wehrkirche Eichel um die
Wallfahrtskirche Maria zur Eiche. Noch heute führt von
der Anlegestelle am Main das so genannte
Heiligengässchen zur Kirchgasse. Pfarrkinder und
Pilger zogen einst auf diesem Weg zur Kirche.