170 Urphar - Altar der Jakobskirche
Panorama von Ackermann Ralf, fotografiert 21/03/2012
171 Urphar - Jakobskirche Chorraum
Panorama von Ackermann Ralf, fotografiert 21/03/2012
173 Gelnhausen - Im Höfchen
Panorama von Ackermann Ralf, fotografiert 24/03/2012
172 Urphar - Portal Wehrkirche
Panorama von Ackermann Ralf, fotografiert 21/03/2012
174 Gelnhausen - Portal Marienkirche
Panorama von Ackermann Ralf, fotografiert 24/03/2012
175 Gelnhausen - Marienkirche Altar
Panorama von Ackermann Ralf, fotografiert 24/03/2012
176 Gelnhausen - Aufgang zur Kirche
Panorama von Ackermann Ralf, fotografiert 24/03/2012
177 Urphar - Orgel der Wehrkirche
Panorama von Ackermann Ralf, fotografiert 21/03/2012
178 Birnau - Basilika
Panorama von Ackermann Michael, fotografiert 08/03/2012
179 Aschaffenburg - Schlosshof Johannisburg
Panorama von Ackermann Ralf, fotografiert 08/04/2012
180 Aschaffenburg - Stadttheater
Panorama von Ackermann Ralf, fotografiert 08/04/2012
181 Aschaffenburg - Schlossportal Johannisburg
Panorama von Ackermann Ralf, fotografiert 08/04/2012
182 Aschaffenburg - Kreuzgang der Stiftskirche
Panorama von Ackermann Ralf, fotografiert 08/04/2012
Galerie 14
Hier
finden
Sie
360°
Kugelpanoramen
von
den
schönsten
Sehenswürdigkeiten
aus
Deutschland
und
Norwegen
,
teils
aus
Tschechien,
Österreich
und
der
Schweiz,
vorwiegend
aber
aus
Deutschland
und
dem
Taubertal
,
aus
dem
Spessart
,
dem
Odenwald
,
aus
der
Rhön
,
aus
dem
Steigerwald
und
dem
angrenzenden
Naturpark
Haßberge
,
aus
dem
Fichtelgebirge
,
aus
dem
Taunus
,
aus
dem
Naturpark
Nassau
,
von
der
Frankenhöhe
,
aus
dem
Vogelsberg
,
aus
dem
Hohenlohe-Neckar-Odenwald-Kreis
und
aus
dem
Bayerischen_Wald
.
Entdecken
Sie
imposante
Burgen
und
Schlösser,
verträumte
Klöster
und
Kirchen,
wandern
Sie
durch
mittelalterliche
Dörfer
und
Städte.
Möchten
Sie
die
nähere
Umgebung
eines
Panoramas
erkunden,
lohnt
ein
Blick
auf
die
entsprechende
Land
-
oder
Stadtkarte
.
Alternativ
können
sie
die
jeweiligen
Standorte
unserer
Panoramen
auf
der
Weltkarte
punktgenau
lokalisieren.
Schauen
Sie
wieder
rein.
Die
Galerie
wird nach und nach erweitert.
Das Panorama-Magazin
Kugelpanoramen. Die Welt in 360 Grad.
DIE URHEBERRECHTE DER FOTOS
UND PANORAMEN LIEGEN BEIM
JEWEILIGEN FOTOGRAFEN
Das Panorama Magazin
Kugelpanoramen,
die Welt in 360 Grad
360° Sponsoring
Gefällt Ihnen unsere
Arbeit oder konnten wir
Ihnen gar eine Hilfe sein,
dann freuen wir uns über
Ihr Feedback.
360° Photograf
360° Panoramic
Photografer bei
www.360Cities.net.
Zurzeit finden Sie über
850 veröffentlichte
Panoramen, die
Mehrzahl ist unter
Google Earth
verfügbar.
360° Tourist-Info
Sämtliche Panoramen
beinhalten eine kleine
Tourist-Information,
damit Sie wissen, was
Sie sehen und wo es
zu finden ist.
360° Google Maps
Die interessantesten
Panoramen haben wir
in Google Maps
integriert.
360° Galerie
Unsere schönsten VR-
360°-Panoramatouren
auf einen Blick!
360° News
Sie wollen wissen, was
es Neues gibt? Mit
Quick News werden
Sie informiert!
360° News
Sie wollen wissen, was
es Neues gibt? Mit
Quick News werden
Sie informiert!
360° Werbung
Angebote für die
Fotografie von
Amazon.
360° Werbung
Sie kennen ein
schönes „Eckchen“,
von dem Sie meinen,
hier sollten wir ein
Panorama erstellen?
360° Werbung
In dieser Spalte platzie-
ren wir Werbung, teils
auch Affiliate-Links. Wir
werben allerdings nur für
Produkte, von denen wir
selbst überzeugt sind.
Dafür erhalten wir eine
Provision.
Nikon D5000 | Sigma Fisheye 8mm | Nodalpunktadapter
Eigenbau | 4 Bilder | ISO 250 | 1/4 sec. | F9,5 | 8mm |
PTGui | PaintShop Pro | PaintShop Pro | 8000 x 4000
Die Stiftskirche zu Aschaffenburg ist reich aus-
gestattet mit kunstgeschichtlichen Werken. Neben dem
Stiftsschatz, einer Sammlung von Gold-
schmiedearbeiten und liturgischen Gegenständen,
zählen das ottonische Kruzifix aus dem zehnten
Jahrhundert, die Beweinung Christi und der Maria-
Schnee-Altar von Mathias Grünewald, sowie der
romanische Kreuzgang zu den Sehenswürdigkeiten der
Basilika Sankt Peter und Alexander.
Nikon D5000 | Sigma Fisheye 8mm | Nodalpunktadapter
Eigenbau | 4 Bilder | ISO 250 | 1/60 sec. | F9,5 | 8mm |
PTGui | PaintShop Pro | 8000 x 4000
Das Schloss Johannisburg in Aschaffenburg gehört zu
den bedeutendsten Schlossbauten der deutschen
Renaissance. Schon 1122 stand hier eine
mittelalterliche Burg, die im Jahr 1552 niederbrannte.
Das heutige Schloss wurde 1605 - 1614 von dem
Straßburger Baumeister Georg Ridinger erbaut. Ende
des 18. Jahrhunderts wurde das Innere im
klassizistischen Stil umgestaltet.
Nikon D5000 | Sigma Fisheye 8mm | Nodalpunktadapter
Eigenbau | 4 Bilder | ISO 250 | 1/500 sec. | F9,5 | 8mm |
PTGui | PaintShop Pro | 8000 x 4000
Der Theaterplatz in Aschaffenburg diente bis Ende der
90er Jahre als innenstädtischer Parkplatz. Mit Bau einer
Tiefgarage und eines Wohnhauses wurde dem Theater
die fehlende Fassade zum Platz gegeben und der
Theaterplatz zur Dalbergstraße hin mit einer Loggia
versehen. Prägendes Element des Platzes ist die große
Sonnenuhr. Der über sechs Meter hohe Gnomon
(Schattenwerfer) trägt eine Kugel, deren Schatten das
Ablesen der Zeit ermöglicht.
Nikon D5000 | Sigma Fisheye 8mm | Nodalpunktadapter
Eigenbau | 4 Bilder | ISO 250 | 1/60 sec. | F9,5 | 8mm |
PTGui | PaintShop Pro | 8000 x 4000
Schloss Johannisburg in Aschaffenburg wurde von
1605-1614 von Georg Ridinger erbaut und diente bis
1803 als Nebenresidenz der Mainzer Erzbischöfe und
Kurfürsten. Zu besichtigen sind eine Gemäldegalerie,
die Paramentenkammer der Schlosskirche mit
Gewändern aus dem ehemaligen Mainzer Domschatz,
die fürstlichen Wohnräume und das Städtische
Schlossmuseum. Das Panorama zeigt den Schlosshof.
Panasonic Lumix TZ4 | Nodalpunktadapter Eigenbau |
38 Bilder | ISO 160 | 1/640 sec. | F8 | 28mm | Panorama-
Studio | PaintShop Pro | 10000 x 5000
Die Basilika zu Birnau steht am Südhang des
Überlinger Sees zwischen Nußdorf und Uhldingen-
Mühlhofen. Von hoch über den Weinbergen grüßt der
51 Meter hohe, schlanke Turm des barocken
Bauwerkes, dessen Chor ausnahmsweise nach Norden
ausgerichtet wurde, um die Fassade der Landschaft
anzupassen. Die der Gottesmutter Maria geweihte
Kirche gehört heute zum Zisterzienser-Kloster
Mehrerau und ist mit über 18 Wallfahrten im Jahr eine
der meistbesuchten Kirchen am See.
Nikon D5000 | Sigma Fisheye 8mm | Nodalpunktadapter
Eigenbau | 4 Bilder | ISO 250 | 1,5 sec. | F9,5 | 8mm |
PTGui | PaintShop Pro | 8000 x 4000
Die Wehrkirche zu Urphar wartet mit einer
klangschönen Orgel auf, die ein paar Orte weiter im
Marktheidenfeld im Jahr 1780 von Johann Conrad Wehr
gefertigt wurde. Das Gehäuse der Orgel erbaute er aus
rohem Tannenholz. Den Korpus versah er mit feinen
Rokoko-Schnitzereien. Die Orgel fügt sich gut ein in die
hölzerne Umgebung der Empore, die verspielten
Schnörkel bilden einen lebhaften Kontrast zu den
einfachen Formen der Balkenkonstruktion.
Nikon D5000 | Sigma Fisheye 8mm | Nodalpunktadapter
Eigenbau | 4 Bilder | ISO 250 | 1/125 sec. | F9,5 | 8mm |
PTGui | PaintShop Pro | 8000 x 4000
Die Barbarossastadt Gelnhausen verfügt über viele
Sehenswürdigkeiten. In der gesamten Altstadt
präsentieren sich liebevoll restaurierte Fachwerk-
gebäude neben Zeugnissen mittelalterlicher Bau-kunst.
Sehenswert sind die Marienkirche, die Kaiserpfalz, der
Hexenturm, das romanische Haus, die ehemalige
Synagoge, das innere Holztor und die kleine Kirche St.
Peter. Darüber hinaus kann man in Gelnhausen skurrile
kleine Gässchen finden. Wie dieses hier.
Nikon D5000 | Sigma Fisheye 8mm | Nodalpunktadapter
Eigenbau | 4 Bilder | ISO 250 | 1 sec. | F9,5 | 8mm |
PTGui | PaintShop Pro | 8000 x 4000
Von den fünf Altären der Marienkirche zu
Gelnhausen sind die meisten Flügelaltäre. Vier
stehen auf steinernen Mensen aus dem 13.
Jahrhundert. Der Hochaltar im Chor ist der einzige,
der signiert ist. Im Inneren des Schreins stehen fünf
große, goldene Schnitzfiguren. Von links: Petrus,
Johannes der Täufer, Maria, Johannes der
Evangelist und Paulus.
Nikon D5000 | Sigma Fisheye 8mm | Nodalpunktadapter
Eigenbau | 4 Bilder | ISO 250 | 1/1000 sec. | F9,5 | 8mm |
PTGui | PaintShop Pro | 8000 x 4000
Die Marienkirche im hessischen Gelnhausen gilt als
Wahrzeichen der ehemaligen Reichsstadt. Sie stammt aus
dem 12. Jahrhundert. Das Langhaus und der Westturm
sind im romanischen Stil erbaut. Die ursprünglich
ebenfalls romanischen Seitenschiffe wurden noch
während der Bauzeit geändert und in gotischem Stil
vollendet. Wenn man der steilen Treppe vom Untermarkt
aus zur Marienkirche folgt, bietet sich ein
beeindruckender Blick auf das Südportal und die Türme.
Nikon D5000 | Sigma Fisheye 8mm | Nodalpunktadapter
Eigenbau | 4 Bilder | ISO 250 | 1/60 sec. | F9,5 | 8mm |
PTGui | PaintShop Pro | 8000 x 4000
Gelnhausen liegt im hessischen Main-Kinzig-Kreis auf
halber Strecke zwischen Frankfurt am Main und Fulda.
Die Stadtgründung von Gelnhausen erfolgte im Jahr
1170 durch Kaiser Friedrich I., was ihr den Beinamen
Barbarossastadt einbrachte. In der ehemaligen
Reichsstadt kann man auch heute noch auf
mittelalterlichen Spuren wandeln. Von der Marienkirche
zum Beispiel führt die verträumte Gasse Im Höfchen
zum Untermarkt.
Nikon D5000 | Sigma Fisheye 8mm | Nodalpunktadapter
Eigenbau | 4 Bilder | ISO 250 | 1/125 sec. | F9,5 | 8mm |
PTGui | PaintShop Pro | 8000 x 4000
Der kleine Ort Urphar wurde im 8. Jahrhundert erstmals
urkundlich erwähnt, doch die Ursprünge der
Jakobskirche liegen im Dunkel der Geschichte
verborgen. Wenn es Sie nach Wertheim verschlägt,
möchten wir Ihnen einen Besuch der Kirche ans Herz
legen. Im Schaukasten ist eine Telefonnummer
hinterlegt, der Kirchenführer begleitet Sie für eine
geringe Gebühr durch die dichte Atmosphäre einer der
schönsten Wehrkirchen Deutschlands.
Nikon D5000 | Sigma Fisheye 8mm | Nodalpunktadapter
Eigenbau | 4 Bilder | ISO 400 | 1/90 sec. | F27 | 8mm |
PTGui | PaintShop Pro | 8000 x 4000
Der Turm der Wehrkirche zu Urphar ist der älteste Teil
der Jakobskirche (1000 Jahre alt). Das Kirchenschiff
wurde später angebaut und verwandelte so das
Erdgeschoss des Turms zu einem Chorraum. Wuchtig
steht hier das Chorgestühl. Früher saßen hier die
reichen Bürger des Dorfes. Bei näherem Betrachten
erkennt man Jahreszahlen und Initialen auf den
Stuhlrücken. Über dem Chorgestühl befinden sich
Fresken (Apostelzyklus).
Nikon D5000 | Sigma Fisheye 8mm | Nodalpunktadapter
Eigenbau | 4 Bilder | ISO 250 | 1 sec. | F9,5 | 8mm |
PTGui | PaintShop Pro | 8000 x 4000
Die Wehrkirche Urphar in unmittelbarer Nähe zu
Wertheim wurde vor über 1000 Jahren erbaut und
überwältigt ihre Besucher. Wer die Schwelle zum
Chorraum überschreitet, will zunächst einfach nur
stehen bleiben und staunen. Wuchtig steht hier das
Chorgestühl, gut 500 Jahre alt. Über Stufen gelangt man
vor den Altar, der in einer gewölbten Nische steht: die
sogenannte Apsis. Das Panorama entstand an dieser
Stelle mit Blick in das Kirchenschiff (12. Jahrhundert).