DerMythos,mankönneeingutesKugelpanoramanurmiteinerProfi-Ausrüstungerstellen, istweitverbreitet,aberfalsch.EingutesPanoramavermitteltEmotionen,egal,obdie AufnahmekleinereMängel(wiezumBeispielkaumwahrnehmbareNahtfehler)aufweist. VielwichtigeralsderEinsatzsündhaftteurerTechnikistdas AugehinterderKamera;istdie AuseinandersetzungmitdemMotiv.UndmitunterdasGlück,imrichtigenMomentander richtigen Stelle zu sein.ZurzeitliegenOne-Shot-KamerasgroßimTrend.AuchdasSmartphonekommtvermehrt zumEinsatz.HierstehtderSpaßanderSacheanvordersterStelle.InSachenBildqualität, AuflösungundFarbtreuekönnenbeideSystemenichtsorechtüberzeugen.Dazusinddie SensorendanndochetwaszukleindimensioniertunddieOptikenzuschlechtvergütet.Mit demProblemvonFarbsäumenundlensflareskämpfenaberauchjene,dieeinpreiswertes FisheyeanihrerKamerabetreiben.EsnütztdiebesteKameranichts,wenndieOptiknichts taugt.Kurzum:DieIdee,eineausgereifteundwomöglichbereitsvorhandene KompaktkamerazumErstelleneinesqualitativhochwertigenKugelpanoramaszu verwenden,istnichtdieschlechteste. Auchwennderfotografische AufwandimVergleichzu einer360°-KameraetwasgrößeristundweiteresEquipment,wiez.B.einStativundeinVR-Kopf (Nodalpunktadapter), benötigt werden.AproposEquipment.WirhabenebenmalschnelleineProfiausrüstung(Bildrechts) zusammengestellt, um preisliche Fakten zu schaffen:EinHobbyfotografmitAmbitionenwirdsichvon3.270€nichtabschreckenlassen.Werauf dieGeldbörseachtet,wirddenTeufeltun,mehreretausendEurozuinvestieren,umein Kugelpanoramaanzutesten.Soähnlichergingesauchuns. AlswirimJahr2010daserste KugelpanoramaimInternetentdeckten,stelltenwirunsdieFrage:Wiefunktioniertdas?Wie wirdsoeinPanoramafotografiert?WirlasenunsseinundgriffenzurWerkzeugkiste.Die Zielsetzungwar,unsereLumixTZ4aufeinensimplenNodalpunktadapteranzuflanschen. DasErgebnissehenSierechts:EinEigenbaubestehendauseinemBlechwinkelundeinem Aluminiumausleger.Nichthübschzwar,aberdieBastelarbeitfunktionierteperfekt.Unddie Kosten konnten sich sehen lassen:ZumGlückhatsichderMarktmittlerweileaufdieBedürfnisseeinesHobbyfotografeneingestellt.DieerstenNodalpunktadapter(auchVR-Systemegenannt)kostetenandie600€ undwarenfürsHobbyvielzuteuer.WerheutenacheinempreiswertenVR-Systemsucht, findetModelleabca.80€aufwärts.InunseremArtikel„SinnvollesZubehörfürdie Panoramafotografie“stellenwirpreiswerteHerstellervorundgebennützlicheTipps.Wer seinenganzpersönlichen Adapterbauenmöchte:SicheinenNodalpunktadapterzubasteln, istkeineHexerei.BesuchenSieunsereSeiteDerNodalpunktadapterimEigenbauund informierenSiesich,woraufSieachtenmüssen.UnserenEigenbauhabenwirübrigensaus sentimentalenGründennichtverschrottet,abervorkurzemersetztdurcheinultrakompaktes VR-System.LutzMüllerFototechnikinIlmenaustehtandieserStelleexemplarischfür preiswerteLösungen,dieihrGeldwertsind(wasmanvonsomancheinemChina-Produkt nichtbehauptenkann).DasModellpocketPANO(Bildrechts)istinzweiVariantenerhältlich. DieVarianteCOMPACTwirdspeziellfüreinenKameratypangeboten(z.B.SonyRX100, CanonG7X-IIoderFujiX100F),währenddieVarianteVARIOfürspiegellose SystemkamerasmitWechselobjektivenundalleArtenvonKompaktkamerasentwickelt wurde. Die Preise liegen je nach Ausführung zwischen 79,90 und 199 €.
Kugelpanorama erstellt mit KompaktkameraFassenwirkurzzusammen:SiebenötigennebenIhrerKameraeinsolidesStativundeinenNodalpunktadapter.Umdie EinzelbilderdannzueinemPanoramazusammenzunähen,bedarfesspeziellerSoftware(Stitcher).NahezujederStitcherkann alsTrial-VersionkostenlosausdemNetzbezogenwerden.BesuchenSieunsereSiteSoftwaretest.HierwerdenSiefündigund findenweitereInfos.WirverwendenPTGuiProundPanoramaStudioProalsauchdasfreieHugin.Dasnunfolgende PanoramawurdemitPTGuierstellt.AlsKameradienteunsereLumixLX3.DerKontaktabzugzeigtzunächstdie Einzelaufnahmen in logischer Reihenfolge. Sie können die Bilder zum Vergrößern anklicken.BereitsinderVorschauistzuerkennen,dasssichdie BilderhervorragendzueinemKugelpanorama zusammenfügenlassen.DerStitcherhateine equirectangulareProjektionerzeugtmiteinem Seitenverhältnisvon2:1.DiemaximaleAuflösungbeträgt16.380x8.190Pixel.ObwohldieVorschaunochnicht gerendertist,sindkeineAbweichunghinsichtlichder Helligkeitersichtlich.DieFarbtemperaturistdurchgehend harmonisch. Stitchingfehler haben wir keine entdeckt. ZumAbschlusszeigenwirdasfertigeKugelpanoramamit einer Auflösungvon10.000x5.000Pixel.Die Auflösungist mehr als ausreichend für eine gelungene Webpräsentation.
Weitere Kugelpanoramen finden Sie auf unserer Galerie
Kreuzwertheim - Fuhrpark der Feuerwehr
Rüdesheim - Souvenir-Shop in der Drosselgasse
Animation: In dieser Reihenfolgewird ein Kugelpanorama fotografisch erstellt. Gestartet wird mit dem Blick in den Himmel (Zenit).
•Nodalpunktadapter Novoflex VR-SLANT= 250 €•Stativ Gitzo GT3541LS Systematic Carbon= 650 €•Canon EOS 5D Mark II SLR-Digitalkamera Gehäuse= 1.700 €•SIGMA 15mm F2,8 EX DG FISHEYE Objektiv= 670 €Summe = 3.270 €
•Nodalpunktadapter Marke Eigenbau= 5 €•Stativ Bilora mit drehbarem Panoramakopf= 45 €•Panasonic Lumix TZ4= 259 €Summe = 309 €
Wie wird der Nodalpunkt ermittelt?AnhanddiesesVideosmöchten wirIhnenzeigen,wieIhre Kompaktkamerakorrektaufden Nodalpunktadaptermontiertund einjustiertwird.JanRöpenack verwendeteineSpiegelreflex-kameraaneinemmehrzeiligen Novoflex-Adapter.Dastutder SacheaberkeinenAbbruch.Das Objektivmusskorrektim Knotenpunktstehen,ansonsten entstehenParallaxefehler,diedas ZusammennähenderEinzelbilder entwedererschwert,odergar unmöglich macht. BitteschauenSiesichdasVideo inRuhean.Grundlagenwissen schadet nie.
29 Einzelaufnahmen ergeben eine “Sphäre”. Das erste Bild zum Himmel wird als Zenit bezeichnet, das letzte als Nadir (Bodenbild).
Kontaktabzug
Hier zeigen wir die komplette Bildserie einesKugelpanoramas bestehend aus 29 Einzel-aufnahmen (zum Vergrößern bitte anklicken).
Wie viele Bilder werden für ein Kugelpanorama benötigt? NachderkorrektenJustagederKamerastelltsichdieFrage,inwelchenWinkelschrittendasPanoramafotografiertwerden muss. AlsRegelsatzgilt:JekleinerdieBrennweite,umsowenigerBilderwerdenbenötigt.BeieinemZoom-Objektivwähltman folglichdenmaximalenWeitwinkelbereich.FotografiertwirdimHochformat.Wichtigzuwissen:DieSoftware(Stitcher),diedie Bilder später zu einem Kugelpanorama zusammennäht, erwartet eine Überlappung von ca. 20 - 50%.WerdieWerteselbstermittelnmöchte:Ein35mmObjektivverfügtübereinenBildwinkelvon38°x54°amKleinbildformat.Da wirimHochformatfotografieren,stehtderWert38°fürdenhorizontalenBlickwinkel.InderBetrachtungsiehtdasauswiefolgt: FürdieBerechnungderWinkelschritteinderSenkrechten(SchwenkenundNeigenderKamera)sindinunseremBeispieldie 54° Bildwinkel des 35mm Objektiv ausschlaggebend:
DiefolgendeTabellekannalsAnhaltspunktfürdieEinstellungder horizontalenundvertikalenRastwinkelinAbhängigkeitderBrennweiteim Kleinbildformat(KB)genutztwerden.DazumussderanIhremObjektiv einstellbareBrennweitenbereichumgerechnetaufdasKleinbildformat bekannt sein (siehe Benutzerhandbuch der Kamera).
Brennweite KB
Drehwinkel
Bilder
Überlappung
Neigungswinkel
Reihen
Überlappung
15 mm
60° Horizontal
6
22%
45° Vertikal
3
55%
18 mm
45° Horizontal
8
33%
45° Vertikal
3
50%
21 mm
40° Horizontal
9
33%
45° Vertikal
3
45%
24 mm
30° Horizontal
12
45%
45° Vertikal
3
39%
28 mm
30° Horizontal
12
35%
45° Vertikal
3
31%
35 mm
30° Horizontal
12
21%
45° Vertikal
3
17%
50 mm
20° Horizontal
18
26%
30° Vertikal
5
24%
Der Standort der Kamera beim Erstellen einesKugelpanoramas will gut durchdacht sein!
Wichtige Tipps für das erste Kugelpanorama NachdemdieKameramontiertundkorrektimKnotenpunktsitzt,sollte manimerstenSchrittdasObjektivzujenerBrennweitezoomen,fürdie derNodalpunktadaptereingestelltwurde.AlleBilderwerdenimIdealfall miteinerfestenBlende,einerfestenBelichtungszeit,einemfesten Weißabgleich,festerISO-Empfindlichkeit,sowiemanuellem bzw.festeingestelltemFokusaufgenommen.Füreinehohe Schärfentiefewirdabgeblendet(f8-f11).Dierichtige BelichtungszeitermittelnSienach Augenmaß,indemSie mehrereAufnahmeninschattigeundsonnigePartien schießen.DarüberhinausmöchtenwirIhnenfolgende Tipps mit auf den Weg geben:Wiebereitserwähnt,lautetunserRat,dieBilderfüreinKugelpanorama imM-Modus(manuell)zuerstellen.VieleKompaktkamerasbietendiese Einstellungleidernichtan.DieBelichtungunddieFokussierungerfolgen vollautomatisch.IndiesemFallmüssenSieIhreBildermittelseines BildbearbeitungsprogrammsvordemStitchenangleichen.Bei durchschnittlich28-38BildernsindimmerwiedermaleinzelneBilder dabei,dieetwaszuhelloderzudunkelausgefallensind.Zwargleicht einStitcherHelligkeitsdifferenzenaus,abernurbiszueinemgewissen Grad.DannentstehenunschöneNebelgebilde,unscharfeBild-sequenzen,oderaberdasfertigePanoramawirktfehlbelichtet. BeurteilenSieihreBildersorgsamundpassensiedieBilderbehutsam an.SicheineSicherheitskopiederOriginalaufnahmenanzulegenist ratsam.
360° SponsoringGefällt Ihnen unsere Arbeit oder konnten wir Ihnen gar eine Hilfe sein, freuen wir uns über ein kleines Dankeschön.
360° NewsSie wollen wissen, was es Neues gibt? Mit Quick News werden Sie informiert!
360° GalerieUnsere schönsten VR-360°-Panoramatouren auf einen Blick!
360° WerbungAngebote für die Fotografie von Amazon.
test
VR-System
Stativ
Dosenlibelle
Nodalpunktadapter
Monopod
360° WerbungIn dieser Spalte platzie-ren wir Werbung, teils auch Affiliate-Links. Wir werben allerdings nur für Produkte, von denen wir selbst überzeugt sind. Dafür erhalten wir eine Provision.
360° Photograf360° Panoramic Photografer bei www.360Cities.net. Zurzeit finden Sie über 600 veröffentlichte Panoramen, die Mehrzahl ist unter Google Earth verfügbar
360° Tourist-InfoSämtliche Panoramen beinhalten eine kleine Tourist-Information, damit Sie wissen, was Sie sehen und wo es zu finden ist.
360° NewsSie wollen wissen, was es Neues gibt? Mit Quick News werden Sie informiert!
SonnenbrandVermeidenSieAufnahmenmitdirekterSonnen-einstrahlung.Grund:beieinerdiffusenBeleuchtung(z.B. bewölkterHimmel)sinddieHelligkeitsdifferenzensehr vielgeringer,alswennSieeinensonnigenTagwählen. StehtdieSonnevollamHimmel,werdenSieggf.mit unschönenBlendenfleckenkonfrontiert.Blendenflecken könnenSieaberauchverhindern,indemSiedirekte SchüsseindieSonnehineinvermeiden.Positionieren SiesichhintereinemBaumimSchatten,sodassdie Sonne hinter den Blättern steht.
Weniger Himmel ist mehrVermeidenSiePanoramenmiteinemhohenAnteilan Himmel.Grund:DieSoftware(Stitcher)benötigtbeim ZusammennähendereinzelnenBilderKontrollpunkte,mit derenHilfedieFotoszugeordnetundausgerichtet werden.ImschlimmstenderFällebestehtihrHimmelaus 12Aufnahmen,dieallesamtblausind,ohnejeden Anhaltspunkt.IndiesemFallmüssenSiedieAufnahmen eigenhändigpositionieren.EinAnfängersolltesichdiese Arbeit ersparen.
Unbelebte Plätze und OrteVermeidenSiebelebtePlätzeundOrte.Grund:Ineinem mehrreihigenundmehrzeiligenAufnahmeverfahren werdenSiedemChaosderStraßenichtHerr. UmherlaufendePersonenundumherfahrendeFahrzeuge könnendannmalschnelldoppeltunddreifachim Panoramaerscheinen-oderabereswerdenPersonen nichtvollständigerfasstundnurangeschnitten abgelichtet.Dasheißt,inIhremPanoramatauchen MenschenmitabgetrenntenGliedmaßenauf.Diese RetuschearbeitsolltenSiesichanfangsersparen,indem sie ihr Panorama an unbelebten Orten erstellen.
Windstille Tage bevorzugtVermeidenSieTage,andenenderWindzustarkbläst. Grund:WehendeFahnen,schaukelndeBäumeundÄste odereinezuschnellvorbeiziehendeWolkenstruktur könnendazuführen,dassderStitchernichtmehrinder Lageist,dieeinzelnenBilderzusammenzufügen.Diesem Frust geht man an windstillen Tagen aus dem Weg.
Die richtige Position des StativsStellenSieIhrStativmöglichstzentralauf,sodasskeine allzugroßenEntfernungsunterschiede(zumBeispielzu den einzelnen Gebäuden) entstehen. WählenSieeinenschattigenStandort.StehenSieim Sonnenlicht,wirdderSchattenIhresStativsundIhr eigenerSchattenspäterimPanoramazusehensein. Dasheißt,SiemüssteninderBildbearbeitungdie Schatten mühsam retuschieren.
Panasonic Lumix LX3 | Nodalpunktadapter pocketPANO Vario | 32 Bilder | ISO 100 | 1/500 sec. | F4,5 | 24mm | PTGui | PaintShop Pro | 10000 x 5000
Schöllkrippen liegt am westlichen Rand des Spessarts im oberen Kahlgrund. Einst stand im Zentrum der Stadt ein mittelalterlicher 32m hoher Wehrturm. Im Jahr 1446 wurde die gotische St.-Lukas-Kapelle angebaut. Wallfahrer auf dem Weg nach Walldürn machten hier Rast. Wohl auch unter dem Baum vor der Kapelle. Leider musste die alte Dorflinde, bedingt durch innere Fäulnis, gefällt werden. Zum Jahresende 1999 wurde ein neuer Baum gesetzt. Die Bürger gaben ihm den Namen Jahrtausendlinde.
DerMythos,mankönneeingutesKugelpanoramanurmiteinerProfi-Ausrüstungerstellen,istweitverbreitet,aberfalsch.EingutesPanorama vermitteltEmotionen,egal,obdieAufnahmekleinereMängel(wiezum BeispielkaumwahrnehmbareNahtfehler)aufweist.Vielwichtigeralsder EinsatzsündhaftteurerTechnikistdasAugehinterderKamera;istdie AuseinandersetzungmitdemMotiv.UndmitunterdasGlück,imrichtigen Moment an der richtigen Stelle zu sein.ZurzeitliegenOne-Shot-KamerasgroßimTrend. AuchdasSmartphonekommtvermehrtzum Einsatz.HierstehtderSpaßanderSachean vordersterStelle.InSachenBildqualität, Auflösung undFarbtreuekönnenbeideSystemenichtso rechtüberzeugen.DazusinddieSensorendann dochetwaszukleindimensioniertunddieOptiken zuschlechtvergütet.MitdemProblemvon Farbsäumenundlensflareskämpfenaberauch jene,dieeinpreiswertesFisheyeanihrerKamera betreiben.EsnütztdiebesteKameranichts,wenn dieOptiknichtstaugt.Kurzum:DieIdee,eine ausgereifteundwomöglichbereitsvorhandene KompaktkamerazumErstelleneinesqualitativ hochwertigenKugelpanoramaszuverwenden,istnichtdieschlechteste. Auch wennderfotografischeAufwandimVergleichzueiner360°-Kameraetwas größeristundweiteresEquipment,wiez.B.einStativundeinVR-Kopf (Nodalpunktadapter), benötigt werden.AproposEquipment.WirhabenebenmalschnelleineProfiausrüstung(Bild rechts) zusammengestellt, um preisliche Fakten zu schaffen:EinHobbyfotografmitAmbitionenwirdsichvon 3.270€nichtabschreckenlassen.Weraufdie Geldbörseachtet,wirddenTeufeltun,mehrere tausendEurozuinvestieren,umein Kugelpanoramaanzutesten.Soähnlicherginges auchuns.AlswirimJahr2010daserste KugelpanoramaimInternetentdeckten,stelltenwir unsdieFrage:Wiefunktioniertdas?Wiewirdso einPanoramafotografiert?Wirlasenunsseinund griffenzurWerkzeugkiste.DieZielsetzungwar, unsereLumixTZ4aufeinensimplen Nodalpunktadapteranzuflanschen.DasErgebnis sehenSierechts:EinEigenbaubestehendaus einemBlechwinkelundeinemAluminiumausleger. Nichthübschzwar,aberdieBastelarbeit funktionierteperfekt.UnddieKostenkonntensich sehen lassen:ZumGlückhatsichderMarktmittlerweileaufdie BedürfnisseeinesHobbyfotografeneingestellt. DieerstenNodalpunktadapter(auchVR-Systeme genannt)kostetenandie600€undwarenfürs Hobbyvielzuteuer.Werheutenacheinem preiswertenVR-Systemsucht,findetModelleab ca.80€aufwärts.InunseremArtikel„Sinnvolles ZubehörfürdiePanoramafotografie“stellenwir preiswerteHerstellervorundgebennützliche Tipps.WerseinenganzpersönlichenAdapter bauenmöchte:SicheinenNodalpunktadapterzu basteln,istkeineHexerei.BesuchenSieunsere SeiteDerNodalpunktadapterimEigenbauund informierenSiesich,woraufSieachtenmüssen. UnserenEigenbauhabenwirübrigensaus sentimentalenGründennichtverschrottet,abervor kurzemersetztdurcheinultrakompaktesVR-System.LutzMüllerFototechnikinIlmenausteht andieserStelleexemplarischfürpreiswerte Lösungen,dieihrGeldwertsind(wasmanvonso mancheinemChina-Produktnichtbehaupten kann).DasModellpocketPANO(Bildrechts)istin zweiVariantenerhältlich.DieVarianteCOMPACTwirdspeziellfüreinenKameratypangeboten(z.B. SonyRX100,CanonG7X-IIoderFujiX100F), währenddieVarianteVARIOfürspiegellose SystemkamerasmitWechselobjektivenundalle ArtenvonKompaktkamerasentwickeltwurde.Die PreiseliegenjenachAusführungzwischen79,90 und 199 €.
Kugelpanorama erstellt mit KompaktkameraFassenwirkurzzusammen:SiebenötigennebenIhrerKameraeinsolides StativundeinenNodalpunktadapter.UmdieEinzelbilderdannzueinem Panoramazusammenzunähen,bedarfesspeziellerSoftware(Stitcher). NahezujederStitcherkannalsTrial-VersionkostenlosausdemNetz bezogenwerden.BesuchenSieunsereSiteSoftwaretest.HierwerdenSie fündigundfindenweitereInfos.WirverwendenPTGuiPround PanoramaStudioProalsauchdasfreieHugin.DasnunfolgendePanorama wurdemitPTGuierstellt.AlsKameradienteunsereLumixLX3.Der KontaktabzugzeigtzunächstdieEinzelaufnahmeninlogischerReihenfolge. Sie können die Bilder zum Vergrößern anklicken.BereitsinderVorschau istzuerkennen,dass sichdieBilderhervorra-gendzueinemKugel-panoramazusammenfü-genlassen.DerStitcher hateineequirectangu-lareProjektionerzeugt miteinemSeitenverhält-nisvon2:1.Diemaxi-maleAuflösungbeträgt16.380x8.190Pixel.ObwohldieVorschaunochnichtgerendertist,sind keineAbweichunghinsichtlichderHelligkeitersichtlich.DieFarbtemperatur ist durchgehend harmonisch. Stitchingfehler haben wir keine entdeckt. ZumAbschlusszeigenwirdasfertigeKugelpanoramamiteinerAuflösung von10.000x5.000Pixel.DieAuflösungistmehralsausreichendfüreine gelungene Webpräsentation.
Mit der Kompaktkamera zum Kugelpanorama
•Nodalpunktadapter Novoflex VR-SLANT = 250 €•Stativ Gitzo GT3541LS Systematic Carbon= 650 €•Canon EOS 5D Mark II SLR-Digitalkamera Gehäuse=1.700 €•SIGMA 15mm F2,8 EX DG FISHEYE Objektiv= 670 €Summe = 3.270 €
Wie wird der Nodalpunkt ermittelt?AnhanddiesesVideosmöchtenwirIhnenzeigen,wieIhreKompaktkamerakorrektaufdenNodalpunktadaptermontiertundeinjustiertwird.Jan RöpenackverwendeteineSpiegelreflexkameraaneinemmehrzeiligen Novoflex-Adapter.DastutderSacheaberkeinen Abbruch.DasObjektivmuss korrektimKnotenpunktstehen,ansonstenentstehenParallaxefehler,diedas ZusammennähenderEinzelbilderentwedererschwert,odergarunmöglich macht.BitteschauenSiesichdasVideoinRuhean.Grundlagenwissen schadet nie.
Kontaktabzug
Wie viele Bilder werden für ein Kugelpanorama benötigt? NachderkorrektenJustagederKamerastelltsichdieFrage,inwelchen WinkelschrittendasPanoramafotografiertwerdenmuss.AlsRegelsatzgilt: JekleinerdieBrennweite,umsowenigerBilderwerdenbenötigt.Beieinem Zoom-ObjektivwähltmanfolglichdenmaximalenWeitwinkelbereich. FotografiertwirdimHochformat.Wichtigzuwissen:DieSoftware(Stitcher), diedieBilderspäterzueinemKugelpanoramazusammennäht,erwarteteine Überlappung von ca. 20 - 50%.WerdieWerteselbstermittelnmöchte:Ein35mmObjektivverfügtübereinen Bildwinkelvon38°x54°amKleinbildformat.DawirimHochformat fotografieren,stehtderWert38°fürdenhorizontalenBlickwinkel.Inder Betrachtung sieht das aus wie folgt:FürdieBerechnungderWinkelschritteinderSenkrechten(Schwenkenund NeigenderKamera)sindinunseremBeispieldie54°Bildwinkeldes35mm Objektiv ausschlaggebend:
Wichtige Tipps für das erste Kugelpanorama NachdemdieKameramontiertundkorrektim Knotenpunktsitzt,solltemanimersten SchrittdasObjektivzujenerBrennweite zoomen,fürdiederNodalpunktad-aptereingestelltwurde.AlleBilder wer-denimIdealfallmiteinerfesten Blende,einerfestenBelichtungs-zeit,einemfestenWeißabgleich, festerISO-Empfindlichkeit,sowie manuellembzw.festeingestelltem Fokusaufgenommen.Füreinehohe Schärfentiefewirdabgeblendet(f8-f11).Die richtigeBelichtungszeitermittelnSienach Augenmaß,indemSiemehrereAufnahmenin schattigeundsonnigePartienschießen.Dar-überhinausmöchtenwirIhnenfolgendeTippsmit auf den Weg geben:Die richtige Position des StativsStellen Sie Ihr Stativ möglichst zentral auf, so dass keine all zu großen Entfernungsunterschiede (zum Beispiel zu den einzelnen Gebäuden) entstehen. Wählen Sie einen schattigen Standort. Stehen Sie im Sonnenlicht, wird der Schatten Ihres Stativs und Ihr eigener Schatten später im Panorama zu sehen sein. Das heißt, Sie müssten in der Bildbearbeitung die Schatten mühsam retuschieren.Windstille Tage bevorzugtVermeidenSieTage,andenenderWindzustarkbläst.Grund:Wehende Fahnen,schaukelndeBäumeundÄsteodereinezuschnellvorbeiziehende Wolkenstrukturkönnendazuführen,dassderStitchernichtmehrinderLage ist,dieeinzelnenBilderzusammenzufügen.DiesemFrustgehtmanan windstillen Tagen aus dem Weg.Unbelebte Plätze und OrteVermeidenSiebelebtePlätzeundOrte.Grund:Ineinemmehrreihigenund mehrzeiligenAufnahmeverfahrenwerdenSiedemChaosderStraßenicht Herr.UmherlaufendePersonenundumherfahrendeFahrzeugekönnendann malschnelldoppeltunddreifachimPanoramaerscheinen-oderaberes werdenPersonennichtvollständigerfasstundnurangeschnittenabgelichtet. Dasheißt,inIhremPanoramatauchenMenschenmitabgetrennten Gliedmaßenauf.DieseRetuschearbeitsolltenSiesichanfangsersparen, indem sie ihr Panorama an unbelebten Orten erstellen.Weniger Himmel ist mehrVermeidenSiePanoramenmiteinemzuhohen AnteilanHimmel.Grund:Die Software(Stitcher)benötigtbeimZusammennähendereinzelnenBilder Kontrollpunkte,mitderenHilfedieFotoszugeordnetundausgerichtet werden.ImschlimmstenderFällebestehtihrHimmelaus12 Aufnahmen,die allesamtblausind,ohnejedenAnhaltspunkt.IndiesemFallmüssenSiedie Aufnahmeneigenhändigpositionieren.EinAnfängersolltesichdieseArbeit ersparen. Obacht vor SonnenbrandVermeidenSieAufnahmenmitdirekterSonneneinstrahlung.Grund:beieiner diffusenBeleuchtung(z.B.bewölkterHimmel)sinddieHelligkeitsdifferenzen sehrvielgeringer,alswennSieeinensonnigenTagwählen.StehtdieSonne vollamHimmel,werdenSieggf.mitunschönenBlendenfleckenkonfrontiert. BlendenfleckenkönnenSieaberauchverhindern,indemSiedirekteSchüsse indieSonnehineinvermeiden.PositionierenSiesichhintereinemBaumim Schatten, so dass die Sonne hinter den Blättern steht.Wiebereitserwähnt,lautet unserRat,dieBilderfürein KugelpanoramaimM-Modus (manuell)zuerstellen.Viele Kompaktkamerasbietendiese Einstellungleidernichtan.Die BelichtungunddieFokussie-rungerfolgenvollautomatisch. IndiesemFallmüssenSieIhre BildermittelseinesBildbearbei-tungsprogrammsvordemStit-chenangleichen.Beidurch-schnittlich28-38Bildernsind immerwiedermaleinzelneBil-derdabei,dieetwaszuhell oderzudunkelausgefallen sind.ZwargleichteinStitcher Helligkeitsdifferenzenaus,aber nurbiszueinemgewissenGrad.DannentstehenunschöneNebelgebilde, unscharfeBildsequenzen,oderaberdasfertigePanoramawirktfehlbelichtet. BeurteilenSieihreBildersorgsamundpassensiedieBilderbehutsaman. Sich eine Sicherheitskopie der Originalaufnahmen anzulegen ist ratsam.